Datenschutz

Der Inhalt dieser Datenschutzerklärung betrifft den Webauftritt der Tapp Insulation GmbH und informiert über die Datenverarbeitung auf dieser Webseite gemäß Art. 13 DSGVO. Für andere Anbieter, auf die ggf. verwiesen oder verlinkt wird gelten die dortigen Datenschutzhinweise.


I. Verantwortliche Stelle:
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist nach Art. 24 DSGVO:

Tapp Insulation GmbH
Tenter Weg 16-18
42897 Remsheid

Office:    +49 2191 8809901
Mail:       info@tapp-insulation.de

II. Hosting:
Diese Webseite wird von der Firma Strato AG gehostet. STRATO AG Pascalstraße 10 10587 Berlin Deutschland.

III. Zuständige Aufsichtsbehörde:
Die zuständige Aufsichtsbehörde ist das Landesamt für Datenschutz in Nordrhein-Westfalen. Für Beschwerden können Sie sich auch an die zuständige Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes wenden. Aktuelle Adressen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter folgendem Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

IV. Unser Umgang mit Ihren Daten:
1. Personenbezogene Daten:
Gemäß Art. 4 DS-GVO sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Wir erfassen und verarbeiten auf dieser Webseite keine personenbezogenen Daten mit Ausnahme der folgenden Unterpunkte.

2. Nutzungsdaten:
Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver.
Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver durch Strato aufgezeichnet:
– Anonymisierte Client-IP
– Request-Zeile
– Timestamp
– Status Code
– Größe des Response Bodies
– Referer, der vom Client gesendet wurde
– User Agent, der vom Client gesendet wurd
– Remote User
Diese Daten werden anonymisiert zu statistischen Zwecken ausgewertet.
Eine Speicherung erfolgt für eine Dauer von 7 Tagen.
Es findet kein Abgleich mit Daten aus anderen Quellen statt, noch werden die Daten an Dritte weitergegeben.

3) Kommunikation
Sollten Sie über die auf dieser Webseite genannten Wege mit uns Kontakt aufnehmen, so Erfassen und Verarbeiten wir Ihre uns mitgeteilten personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Anfrage. Eine Löschung erfolgt bei Wegfall eines Speicherungsgrundes im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften.

4) BewerbungsdatenSollte Sie uns über die auf dieser Webseite genannten Kommunikationswege eine Bewerbung zukommen lassen, so erfassen und verarbeiten wir die übermittelten Daten, sowie weitere ggf. im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen Daten zweckgebunden nach §26 Abs. 1 & 2 BDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden ihre Daten nach 6 Monaten gelöscht.


V. Nutzerrechte:
Wenn personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden, sind Sie Betroffener oder Betroffene i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber der Verantwortlichen zu:

1. Auskunftsrecht - Sie können von der Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
2. Recht auf Berichtigung - Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber der Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Die Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
4. Recht auf Löschung
5. Recht auf Unterrichtung
6. Recht auf Datenübertragbarkeit
7. Widerspruchsrecht
8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung  - Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer oder die Beschwerdeführerin über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.